"Wir können über das Leben nichts wissen, es sei denn, wir erzählen Geschichten."

Hannah Arendt

 

 

 

 

 

 

Über FaBia e.V.

Jeder Mensch hat eine Biografie. Sie entsteht durch die subjektive Aneignung dessen, was wir erleben. An einer eigenen, konsistenten Biografie zu arbeiten, hilft, eine tragfähige Identität zu entwickeln. Biografiearbeit ist eine angeleitete Art und Weise, sich dieser Lebensaufgabe zu stellen.

Der 2010 gegründete Fachverband, FaBia e.V., hat sich zum Ziel gesetzt, Biografiearbeit als eigenständigen Ansatz qualitativ zu beschreiben, zu fördern und in verschiedenen Praxisfeldern zu verbreiten.

FaBia bietet für Mitglieder Raum zum Austausch, zur Diskussion und zur Vernetzung.

FaBia zertifiziert Fortbildungen in Biografiearbeit, die einen hohen Qualitätsstandard gewährleisten und so zu einem Gütesiegel werden, das berufliche Perspektiven in unterschiedlichen Arbeitsfeldern eröffnet.

 

Unser Ziel

Der 2010 gegründete Fachverband hat sich zum Ziel gesetzt, Biografiearbeit als eigenständigen Ansatz qualitativ zu beschreiben, zu fördern und in verschiedenen Praxisfeldern zu verbreiten.

Der Fachverband bietet außerdem Raum zum Austausch, zur Diskussion und zur Vernetzung für Mitglieder, die in ihren beruflichen Kontexten Biografiearbeit nutzen. Austausch von Praxiserfahrungen, Förderung der Theoriebildung und wissenschaftliche Forschung anzuregen sind dabei unsere Intentionen.

Zur Vernetzung wurde diese Webseite eingerichtet, die Informationen, Material, Veranstaltungshinweise bietet. Auf dieser Webseite können Mitglieder außerdem eigene Beiträge, Anregungen und Veranstaltungen veröffentlicht werden. Bitte schicken Sie diese per eMail an info@fabia-ev.de

Wir fördern und unterstützen außerdem Fort- und Weiterbildungsinstitute sowie Fach- und Regionalgruppen, die sich dem Ziel von FaBia e.V. anschließen.

Begleitet wird der Fachverband durch einen wissenschaftlichen Beirat.

 

Unsere Aufgabe

Der Fachverband zertifiziert Ausbildungen in Biografiearbeit, die einen hohen Qualitätsstandard gewährleisten und zu einem Gütesiegel werden, das berufliche Perspektiven in unterschiedlichen Arbeitsfeldern eröffnet.

Der Fachverband bringt die Vielfalt der Zugänge und Methoden im biografischen Feld, unterschiedliche Berufsgruppen und Persönlichkeiten in ein lebendiges Miteinander. Biografiearbeit ist zu einem relevanten Zugang zur gesellschaftlichen Wirklichkeit geworden und gestaltet sie mit.

Seit dem 19.02.2015 sind die Richtlinien zur Zertifizierung von Langzeitfortbildungen zur Biografiearbeit durch FaBia e.V. online.

 

 

Wer wir sind

Vorstand

1. Vorsitzende 

Herta Schindler, Kassel

 

 

Stellvertretende Vorsitzende

Isabel Morgenstern, Berlin




Stellvertretende Vorsitzende

Irene Sperfeld, Dresden

 

 

 


 

 

Schriftführerin

Constanze Schulze-Stampa, Nürtingen


 

 

Kassenwart

Michael Kastl, Flensburg

 

 

 

Wissenschaftlicher Beirat

Dr. Peter Heinl

Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Familientherapeut
Mitglied des Royal College of Psychiatrists (RCPsych), London, der American Psychiatric Association (APA) und zahlreicher anderer wissenschaftlicher Fachgesellschaften
Zahlreiche Publikationen sowie mehrere Bücher, u.a.:
Licht in den Ozean des Unbewussten. Vom intuitiven Denken zur Intuitiven Diagnostik. Ein Leitfaden in den Denkraum, Thinkaeon (2014)
www.thinkclinic.com


Prof. Dr. Arist von Schlippe

Univ.-Prof. Dr. phil., Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut/ lehrender Supervisor (IFW A&E, SG)
Inhaber des Lehrstuhls „Führung und Dynamik von Familienunternehmen“ und akademischer Direktor des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) an der privaten Universität Witten/Herdecke
www.uni-wh.de/wiwi/


Dr. Ulrike Borst

Psychologin (Dr. rer. nat., Dipl.-Psych.), Psychologische Psychotherapeutin.
Leiterin des Ausbildungsinstituts für systemische Therapie und Beratung Meilen. Mitherausgeberin der Zeitschrift Familiendynamik.
www.ausbildungsinstitut.ch